Blog
Warum wir so viele Widerstände dagegen haben, uns mit unseren Finanzen zu beschäftigen
„Erst die Persönlichkeitsentwicklung, dann das Geld“. Das sage ich immer, wenn ich mit Leuten darüber spreche, dass sie ihre Finanzen in Angriff nehmen sollen. Aber die meisten setzen das erst einmal nicht um. Warum nicht? Woher kommen diese Widerstände?
Warum du Schulden vermeiden solltest und was wir tun können, wenn sie schon da sind
Heute möchte ich dir etwas an die Hand geben, wie du mit dem Thema „Schulden“ am besten umgehen kannst. Was du tun kannst, was du lassen kannst – und was Sinn macht. Denn das Thema Schulden wird meiner Meinung nach von vielen falsch gesehen.
Finanzielle Freiheit: So gelingt dir die Abkürzung zu diesem Ziel
Eines der wichtigsten Prinzipien, um deine finanzielle Freiheit zu erreichen, ist: Sparen. Für viele ist das aber nicht einfach, wenn am Ende des Monats sowieso zu wenig Geld da ist, um auch noch sparen zu können. Lies in diesem Beitrag, wie du das änderst – und was du neben dem Sparen noch tun kannst!
Mit diesen sechs Wegen investierst du in dein finanzielles Wachstum – und entwickelst dich persönlich weiter
Du willst im Leben vorankommen? Finanziell und mit deiner gesamten Persönlichkeit? Ich möchte dir dafür sechs Wege für gutes Geldverhalten vorstellen, die dein Wachstum voranbringen – egal ob du angestellt oder selbstständig bist. Diese Vorschläge sind eine Essenz meiner Erfahrungen, wie man sich persönlich weiterentwickelt und parallel gutes Geld verdient – denn nur in diesem Zusammenspiel wirst du langfristig erfolgreich mit Geld sein.
So steigerst du dein Einkommen um 100 Prozent
Nimm deine Zukunft in die Hand Ich erkläre dir heute die wichtigsten Regeln, mit denen du dein Einkommen verdoppeln kannst.
Auf dem Weg zum Wohlstand – wie du dein Einkommen durch gutes Geldverhalten erhöhen kannst
Wie du zu Geld stehst und mit Geld umgehst hängt von deinem Typ ab. Wenn du deinen Geld-Typ kennst, weißt du, wie du dein Einkommen erhöhen kannst. Erfahre in diesem Beitrag, welche Geld-Typen es gibt, was das konkret für dich bedeutet – und was du auf keinen Fall tun solltest!
Das Töpfesystem – wie ein paar Töpfe dein Geldverhalten revolutionieren
Das Töpfesystem ist wie ein Plan: Du nimmst deine Finanzen selbst in die Hand – kein anderer und schon gar nicht der Zufall. Wenn du wirklich erfolgreich mit deinen Finanzen werden willst, brauchst du ein klares, übersichtliches System, an das du dich hälst und das eine Automation deiner regelmäßigen Einnahmen pragmatisch umsetzt. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Nichts tun und reich werden? Warum es kein passives Einkommen gibt
Es gibt kein passives Einkommen! Es kursiert die Idee, auf irgendeine Art und Weise ein Geld passives, automatisiertes Einkommen generieren zu können. Klingt toll, aber diesen Zahn möchte ich dir ziehen.
Das richtige Feeling für gutes Geldverhalten
Da gutes Geldverhalten nicht vom Himmel fällt, ist es interessant, sich zuerst anzusehen, was die Voraussetzungen sind, um überhaupt ein gutes Geldverhalten aufzubauen. In diesem Beitrag beschreibe ich, wo diese Voraussetzungen herkommen – und wie uns der logische Teil unseres Gehirns zu einem besseren Umgang mit Geld führt.
Ich kann nur Geld – und warum das der einzige Unterschied zwischen uns ist
Meine Frau sagt manchmal: „Philipp kann genau zwei Dinge. Familie und Geld.“ Und das ist wahrscheinlich der einzige Unterschied zwischen dir und mir. Warum ich so bin und wie es dazu gekommen ist, erfährst du in diesem Beitrag. Hoffentlich inspiriert es dich auf deinem Weg?
Warum es kein Ressourcen-, sondern ein Verteilungsproblem gibt
Eine der vielen Erkenntnisse, die meine Kernaussage „Kümmere dich selbst um dein Geld“ belegt: Es gibt kein Ressourcenproblem gibt, sondern „nur“ ein Verteilungsproblem. Es mangelt nicht an Geld, sondern an einer gleichmäßigeren Verteilung in der Bevölkerung.
Deshalb sollten wir unsere finanziellen Belange selbst in die Hand nehmen
Willst du abwarten, bis sich all deine Geldprobleme einfach in Luft auflösen – vielleicht, weil der Staat für Umverteilung sorgt? Oder so? Es gibt einen besseren Weg. Du lernst, deine finanziellen Belange selbst in die Hand zu nehmen. Das ist nicht nur einfach, aber warum du es trotzdem unbedingt tun solltest, sag ich dir jetzt.